| «Siebenundzwanzig Bremer Netzkunstaffairen» | Co-Autorin | Hrsg. Kurd Alsleben und Antje Eske | Website «Location based Storytelling - Narrative Strategien für  ortsbasierte Social Tools» | internationales Symposion «I hoch 4: Interaktivität - Information -  Interface - Immersion»| Forschungsnetz Anthropologie des Medialen | Institut für Kulturanthropologie | Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt  | PDF Exposé und 
PDF Tagungsprogramm 
«'My - Your - Our History'. Ein historischer Rückblick» |  Kollaborative Event-Lecture | Symposion Hyperkult 16 «Medium Computer.  Geschichte(n), Visionen, Phantasmen» | Lüneburg | 
Exposé
und 
Tagungsprogramm
und
Videostream 
«Ortsbasierte Informationsräume - Beispiele kollaborativer  Social Tools» | Lecture | Tagung «Museums and the Internet 2007» | Schwerpunktthemen Web 2.0, digital Storytelling | Rheinisches Archiv- und Museumsamt | ZKM  Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe | 
Projektinfo
und 
Projektdemo
und
Tagungsprogramm 
«Living Spaces -  Information Spaces. Mobile Communities and their Location based Social Tools» | Projektpräsentation | Symposion «Mapping. Anthropotechnical Spaces. Transformation of Human Orientation» | Institut für Philosophie | Freie Universität Berlin und Tesla Berlin | 
PDF Tagungsprogramm «Zur Ausstellung 'Holz oder Draht' von Gabriele Schwark» | Galerie Holzburg, Schwalm | PDF Vortrag |